Der Konzerngründer von Facebook, Mark Zuckerberg, hatte sich zuletzt für eine stärkere Regulierung des Internets ausgesprochen. Mehrere deutsche Netzpolitiker äußerten sich kritisch über die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen, u.a. mit den Worten „Wer jahrelang mit Hilfe ganzer Heerscharen von Lobbyisten weltweit gegen strengere Regulierungen kämpfte und mehrfach geltendes Recht ignorierte, ist kaum glaubwürdig als plötzlicher Anwalt für mehr Datenschutz und staatliche Vorschriften“ (Anke Domscheit-Berg). Mehr lesen Sie in diesem Beitrag von SPIEGEL ONLINE.
Auch dieser Beitrag der Süddeutschen Zeitung setzt sich unter der Überschrift „Die Mär vom sanften Mark“ kritisch mit den jüngsten Aussagen Zuckerbergs auseinander.