Kreditverträge und Bankdaten offen zugänglich – gravierende Sicherheitslücken bei Verivox und Check24

Bei den Vergleichsportalen Check24 und Verivox wurden gravierende Datenlecks aufgedeckt, wie dpa und Heise Online berichten. Kunden konnten auf sensible Daten wie Namen, Adressen, Einkommen und Bankdaten anderer Nutzer zugreifen. Durch simple Anpassungen der Internetadressen konnten bei beiden Portalen fremde Kreditangebote, Darlehensverträge samt Einkommensauskunft und Kontonummer heruntergeladen werden. Bei Check24 gab es zudem eine zweite … Weiterlesen …

Google kann sich seiner Verantwortung nicht entziehen – Klage ist auch in Europa möglich

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat in einem bemerkenswerten Urteil (Az.: 15 U 60/23) die Position von Betroffenen, die gegen rechtswidrige oder rufschädigende Suchergebnisse in Googles Suchmaschinen vorgehen wollen, erheblich gestärkt. Die Entscheidung betrifft insbesondere die irische Tochtergesellschaft Google Ireland Limited und hat Auswirkungen auf den Datenschutz und die Löschung rechtswidriger Suchergebnisse in Europa. Wesentliche Inhalte … Weiterlesen …

Die meisten Cyberangriffe stammen aus Russland und China

Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) registriert immer mehr ausländische Cyberangriffe. Die Zahl der sogenannten Auslandstaten, also Cyberstraftaten die aus dem Ausland oder von unbekanntem Ort aus verübt wurden und zu Schäden in Deutschland führten, ist laut BKA im Jahr 2023 um rund 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Das BKA spricht von einer steigenden Tendenz … Weiterlesen …

Wie sicher fühlen sich die Menschen im digitalen Raum?

Nach einer repräsentativen forsa-Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) fühlen sich fast die Hälfte der Menschen in Deutschland hinsichtlich digitaler Anwendungen bzw. im Internet nicht sicher. Der Verbraucherreport 2024 des Verbandes führt Mängel, Risiken und Gefahren vor allem zurück auf: die Steigerung von Beschwerden über Fakeshops um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7.000 Fälle … Weiterlesen …

Elon Musk kritisiert fehlenden Datenschutz bei WhatsApp

Elon Musk behauptete auf X (ehemals Twitter), dass WhatsApp Nacht für Nacht die Daten seiner Nutzer exportiere. Will Cathcart, der Leiter von WhatsApp bei Meta Platform, Inc, widersprach dem und erklärte, dass WhatsApp-Nachrichten verschlüsselt seien und nicht exportiert würden. Obwohl Musk von Nutzerdaten und nicht von Nachrichten sprach, haben einige Sicherheitsexperten ihm teilweise Recht gegeben. … Weiterlesen …

Beschwerde gegen OpenAI und Chat GPT

In der aktuellen digitalen Welt ist das Aufkommen von KI-Chatbots unaufhaltsam. Die  intelligenten Chat-Systeme revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und Dienstleistungen bereitstellen. Doch während diese Technologie zweifellos viele Vorteile bietet, wirft sie auch Fragen zum Schutz von Bürgerrechten auf, die nicht ignoriert werden dürfen. Die Chatbots sammeln und verarbeiten … Weiterlesen …

Abmeldung von Werbe-E-Mail muss formlos und mit sofortiger Wirkung möglich sein

Eine Entscheidung des Landgerichts Paderborn stärkt die Rechte der Empfänger von unerwünschter E-Mail-Werbung. Ein Kunde hatte bei einem Online-Reiseanbieter eine Reise gebucht. Eine ausdrückliche Einwilligung in Werbemails erteilte der Kunde nach eigenen Angaben nicht, den Gegenbeweis konnte der Reiseanbieter nicht erbringen. Dennoch erhielt der Kunde anschließend wiederholt Werbemails des Reisebüros. Dieses verwies dazu auf seine … Weiterlesen …

Hotel in Kärnten erringt virtuelles Hausverbot gegen Betreiberin von Abmahnwelle

Ein Hotel in Kärnten, Österreich, hat erfolgreich ein „virtuelles Hausverbot“ gegen eine Frau durchgesetzt, die Tausende von Webseitenbetreibern wegen der Nutzung von Google Fonts abgemahnt hatte. Diese Abmahnungen beinhalteten jeweils eine Forderung von 190 Euro Abmahngebühren, die von Gerichten als rechtsmissbräuchlich eingestuft wurden. Gegen die Abmahnung ging das Hotel gerichtlich vor und der  Anwalt des … Weiterlesen …

Bei Verstößen gegen den Datenschutz drohen auch Privaten Bußgelder

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Sofern Daten von natürlichen Personen ausschließlich für persönliche oder familiäre Zwecke genutzt werden, gelten die strengen Regeln und teils drakonischen Strafandrohungen der DSGVO  grundsätzlich nicht (Art. 2.  Abs. 1 DSGVO). Allerdings gilt diese sog. „Haushaltsausnahme“ nur solange, wie bei der Verarbeitung der Daten kein Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit besteht. 

Weiterlesen …

US-Regierung ermittelt gegen Internetkonzerne wegen Diskriminierung

Die US-Regierung verklagt Facebook und ermittelt in gleicher Sache gegen Google und Twitter. Grund hierfür ist der Vorwurf. die Unternehmen hätten Wohnungsinserate zielgruppenspezifisch vermittelt und damit gegen ein Antidiskriminierungsgesetz verstoßen zu haben. Mehr lesen Sie hier bei heise online.

Urheberrecht – In welchem Umfang sind Zitate erlaubt?

Die Rechtslage wird sich durch die neuen Richtlinien der EU zum Urheberrecht weiterentwickeln. Unabhängig davon haben viele Print- und Online-Medien selbst geregelt, in welchem Umfang Zitate aus ihren Publikationen zulässig sind. Eine (keinesfalls vollständige) Sammlung von Beispielen finden Sie nachfolgend: SPIEGEL ONLINE –  Nutzungsrechte / FAQ iRights.info – Text- und Bildzitate im Internet heise online … Weiterlesen …

Urheberrecht – was darf ich bei YouTube & Co hochladen?

Die Rechtslage ist keinesfalls eindeutig und dürfte sich in nächster Zeit weiterentwickeln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt in diesem Beitrag Hinweise auf die rechtliche Situation beim Hochladen, Verwenden oder Bearbeiten von Videos oder Musik (ohne Gewähr für die Richtigkeit der getroffenen Aussagen).

Tricks bei Vertragsabschlüssen am Telefon

Eine Untersuchung von „Marktwächter“, einer Plattform der Verbraucherzentralen, weist auf das Ausmaß fragwürdiger Geschäftspraktiken auf dem Telekommunikationsmarkt hin (mehr dazu in diesem Artikel von heise online). Nicht viel besser geht es auf dem Markt der Energielieferanten zu. Bundesjustizministerin Barley will deshalb den Schutz der Bürger vor telefonisch untergeschobenen Verträgen verbessern. Am Telefon abgeschlossene Verträge sollen … Weiterlesen …

Das Grundgesetz als Magazin

Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Der Journalist Oliver Wurm wollte den Text des Grundgesetzes besser lesbar gestalten, hat ihn entsprechend grafisch aufbereitet und um Bilder und Informationsgrafiken ergänzt. Der Gesetzestext wird nicht kommentiert. Die erste Auflage war schnell ausverkauft und musste nachgedruckt werden. Das Magazin ist im Bahnhofsbuchhandel, an einigen Kiosken … Weiterlesen …

Was soll das Gerede um den Datenschutz? Was soll mir denn passieren …

… so lautet eine häufige, beschwichtigende Aussage vor allem Älterer. Vielen ist überhaupt nicht bewusst, in welchem Maße die ungehemmte Datensammelwut einiger Unternehmen zu tatsächlichen Gefährdungen und Schäden führt. Automatische Sprachsteuerungssysteme, Staubsaugerroboter, Navigationssysteme oder Systeme der Heimautomation sammeln Daten, aus denen mittels bestimmter Verarbeitungs- und Analyseregeln (Algorithmen) Profile über Gewohnheiten, Vorlieben, Interessen oder finanzieller Möglichkeiten … Weiterlesen …

Drittanbietersperre schützt vor ungewollten Abonnements

Viele Leistungen werden durch eingeblendete  Werbung finanziert. Leider reicht zuweilen ein versehentliches Antippen eines Werbebanners aus, um in einer „Abo-Falle“ zu landen. Mit einer „Drittanbietersperre“ verhindern Sie, dass mit Ihrer Telefonrechnung andere Leistungen, als die Telefongebühren abgebucht werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf dieser Webseite der Verbraucherzentralen.

Unerwartete Post vom Inkassobüro?

Dahinter steckt zuweilen blanker Betrug. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentralen können Sie prüfen, ob die Forderung rechtens erscheint. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der mit dem Link verbundenen Webseite..  

Was neugierige Bäckereien und manche Internetdienste gemeinsam haben

Mit einem Video macht die Stiftung Warentest auf die rigorose Sammlung von persönlichen Daten in Apps, bei der Nutzung von Webseiten oder von Internetdiensten, z.B. bei der Benutzung bestimmter Kurznachrichtendienste (Messenger / Instant Messaging) aufmerksam. Einen Bericht des „Handelsblatts“ finden Sie hier und das Video bei youtube.com (dänisch mit deutschen Untertiteln).  

Das geht Sie nichts an … oder vielleicht doch?

„noyb“ steht für „none of your business“, bedeutet auf Deutsch schlicht: „das geht Sie nichts an“ und ist der Name einer Organisation, die es Privatleuten ermöglichen soll, ihre Datenschutzrechte durchzusetzen. Ein Bericht in ZEIT-Online erklärt die Hintergründe und zur Webseite der Organisation geht es hier.