77Lookup – Webbrowser

Webbrowser

Webbrowser (WWW-Browser oder allein Browser) sind Anwendungen auf Computern (einschl. Mobiltelefonen, Smartphones und anderen Mobilgeräten), die zumeist der Darstellung des Inhalts von Webseiten in einem Computernetzwerk (World Wide Web, Lokale Netze) dienen. Der Begriff leitet sich vom englischen „to browse“ (stöbern) ab.

Die Bedienung der unterschiedlichen Browser ist nahezu identisch, weil sich Steuerung und Navigation in den Webseiten und nicht in den Steuerelementen des Browsers befinden. Eine Webseite sollte eigentlich in jedem Browser auf die gleiche Art und Weise und gleich aussehend dargestellt werden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Vor allem Webseiten mit einem hohen Anteil von Praktiken zur Ausforschung der Nutzer werden von Browsern mit einem hohen Datenschutz- und Sicherheitsniveau nur teilweise, evtl. sogar überhaupt nicht angezeigt.

Der am häufigsten genutzte Webbrowser ist Google Chrome (Google LLC). Google stellt den „technischen Kern“ (Quelltext des Programms) von Chrome als Open Source Projekt unter dem Namen Chromium kostenlos zur Verfügung. Viele weitere Browser basieren daher auf Chromium, z. B. die Browser Microsoft Edge, Opera, Brave, Vivaldi und einige weitere.

Mozilla Firefox

Der Webbrowser Firefox der Organisation Mozilla hat ebenfalls einen hohen Marktanteil und genießt wegen seines standardmäßigen Niveau hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit ein hohes Ansehen.

  • Download bei mozilla.org
  • Anleitung „erste Schritte mit Firefox – Überblick …“
  • Anleitung „Lernen Sie die Grundlagen …“

Brave Browser

Der Browser des gleichnamigen Unternehmens basiert auf Chromium und wird ebenfalls als Open Source angeboten. Der Browser verfügt im Auslieferungszustand bereits über viele Einstellungen zur Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit.

Weitere Browser auf Basis von Chromium

(nicht abschließende, beispielhafte Auswahl)