Mullvad Leta – Google Search nutzen und trotzdem anonym bleiben

Das schwedische Unternehmen Mullvad bietet neben einem VPN-Service, einen eigenen Browser auf Firefox-Basis sowie die Suchmaschine Leta zur kostenfreien Nutzung an.

Leta arbeitet als sogenanntes „Proxy-Frontend“. D.h., Nutzer können wählen, ob ihre Suchergebnisse über Google oder Brave Search geliefert werden sollen. Die eingegebenen Suchbegriffe werden nicht direkt an Google oder Brave Search übermittelt, sondern von Mullvad anonymisiert an die Leta-Server gesendet, die sie dann an die gewählte Suchmaschine weiterreichen.

Die IP-Adresse des Nutzers bleibt somit verborgen, die Server von Google oder Brave sehen nur die Adresse der Leta-Server. Mullvad speichert keine IP-Adressen, setzt keine Cookies ein und verwendet keinerlei JavaScript-Tracker.

Suchergebnisse, die einmal von einem Nutzer angefragt wurden, werden in einem serverseitigen Cache zwischengespeichert – nicht auf den Geräten der Nutzer. Diese zwischengespeicherten Ergebnisse stehen dann allen Nutzern gemeinsam zur Verfügung. Dies spart  Kosten, weil nicht jede Anfrage erneut an Google oder Brave gestellt werden muss. Zum anderen erhöht es die Privatsphäre, da weniger direkte Kontakte zu den eigentlichen Suchanbietern stattfinden. Leta beschränkt die Suche auf Texte. Funktionen wie Bild-, Video- oder Nachrichtensuche werden bewusst nicht angeboten, um die Komplexität gering und die Privatsphäre hoch zu halten

Mullvad finanziert diesen Dienst nach eigenen Angaben weder durch Werbung, noch den Verkauf von Daten und setzt stattdessen auf Unterstützung durch die Nutzer. Es werden keine Tracker, keine Werbeanzeigen und keine personalisierten Inhalte angezeigt.

Begriffserklärungen:

  • VPN = verschlüsselte Netzverbindung über einen sicheren Tunnel
  • Proxy = Vermittler zwischen Client (Nutzer) und Zielserver
  • Cache = Zwischenspeicher eines Rechners zum Zugriff auf bereits vorhandene Inhalte
  • JavaScript = Programmiersprache für dynamische Inhalte in Webseiten
  • Tracker = Programme oder Skripte zur Überwachung des Nutzerverhaltens
  • Leta = schwedisch für „suchen“ oder „aufspüren“
  • Mullvad = schwedisch für „Maulwurf“

Quellen: