Die Nutzung digitaler Medien prägt den Alltag vieler Jugendlicher. Für verantwortungsbewusste Eltern und Erziehende stellen sich in diesem Zusammenhang dauerhafte neue Aufgaben: Orientierung geben, sinnvolle Nutzung digitaler Medien ermöglichen und zugleich Erholungszeiten sichern. Das kostenfreie Programm freii (eigene Schreibweise) der Villa Schöpflin, eine Tochter der Schöpflin-Stiftung, will den bewussten Umgang mit digitalen Medien für Jugendliche fördern. freii richtet sich sowohl an Jugendliche im Alter von elf bis fünfzehn Jahren, als auch an ihre Eltern sowie an Schulen und Fachkräfte .
Kern des Angebots ist eine App, die über drei Wochen hinweg täglich kurze Impulse liefert. Dazu gehören kurze Filme, Wissensfragen und einfache Übungen. Geplant sind auch Aktivitäten ohne digitale Medien, damit neue Routinen „jenseits des Bildschirms“ erprobt werden können. Zu Beginn wählen Teilnehmende eine Leitfigur, die die Inhalte strukturiert begleitet. Eltern und Betreuer erhalten parallel kompakte Informationsmaterialien und Videoclips, die Diskussionen zu Hause anstoßen.
Für Sichtbarkeit und prominente Ansprache sorgt unter anderem Dr. Eckart von Hirschhausen, der freii auf Plattformen wie LinkedIn und YouTube vorstellt.