Die sogenannte „Signal-Affäre“ ist in Wahrheit keine Affäre um Signal, sondern ein klassischer Fall von Fehlgebrauch und mangelnder digitaler Kompetenz auf höchster Ebene. Der Dienst und die App Signal selbst ist eine gute Messengeranwendung für vertrauliche private Kommunikation – vorausgesetzt, sie werden im dafür vorgesehenen Rahmen genutzt. Ähnlich einzustufen ist der schweizerische Dienst bzw. die App Threema. Für Regierungen, Militärs oder Sicherheitsbehörden gelten jedoch andere Regeln. Kommerzielle Kommunikationstools dürfen nicht für sicherheitsrelevante Zwecke eingesetzt werden. Hierfür sind die durchaus vorhandenen, speziell abgesicherten und kontrollierten Systeme einzusetzen.
IT-Sicherheit
Kreditverträge und Bankdaten offen zugänglich – gravierende Sicherheitslücken bei Verivox und Check24
Bei den Vergleichsportalen Check24 und Verivox wurden gravierende Datenlecks aufgedeckt, wie dpa und Heise Online berichten. Kunden konnten auf sensible Daten wie Namen, Adressen, Einkommen und Bankdaten anderer Nutzer zugreifen. Durch simple Anpassungen der Internetadressen konnten bei beiden Portalen fremde Kreditangebote, Darlehensverträge samt Einkommensauskunft und Kontonummer heruntergeladen werden. Bei Check24 gab es zudem eine zweite … Weiterlesen …
Kritik an Mozilla Firefox – war es das mit der „weißen Weste“?
Mozilla hat mit der Version 128 des Firefox-Browsers eine neue Funktion namens Privacy-Preserving Attribution (PPA) eingeführt, die es Werbetreibenden ermöglicht, die Leistung ihrer Werbekampagnen zu messen, angeblich – ohne dabei individuelle Nutzerdaten zu sammeln. Diese Funktion soll eine Alternative zu herkömmlichen Tracking-Methoden bieten, die oft umfangreiche und invasive Datenerhebungen beinhalten. PPA verwendet danach bestimmte Methoden … Weiterlesen …
CrowdStrike Falcon – Die Ursache ist fehlende Qualität!
Am Freitag, dem 19.07.2024, führte ein fehlerhaftes Update der Sicherheitssoftware CrowdStrike Falcon zu erheblichen Ausfällen zahlreicher Windows-Rechner. Der Vorfall beeinträchtigte diverse kritische Infrastrukturen, darunter Fluggesellschaften, Banken und Einzelhandelsunternehmen. Betroffene Systeme stürzten ab und ließen sich anschließend nicht wieder starten. Was ist CrowdStrike? CrowdStrike ist ein führender Anbieter von Anwendungen und Diensten für Endpoint Detection and … Weiterlesen …
Wie sicher fühlen sich die Menschen im digitalen Raum?
Nach einer repräsentativen forsa-Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) fühlen sich fast die Hälfte der Menschen in Deutschland hinsichtlich digitaler Anwendungen bzw. im Internet nicht sicher. Der Verbraucherreport 2024 des Verbandes führt Mängel, Risiken und Gefahren vor allem zurück auf: die Steigerung von Beschwerden über Fakeshops um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7.000 Fälle … Weiterlesen …
Nutzer von Apple-Geräten werden ohne Erklärung von ihren Apple-ID-Konten ausgeschlossen
Mehrere Medien berichten über seit letzten Freitag weit verbreitete verbreitete Problem mit Apple-IDs. Viele Nutzer wurden unerwartet aus ihren Accounts ausgeloggt und zum Passwort-Reset gezwungen. Auch in sozialen Medien berichten zahlreiche Nutzer, dass sie auf allen Geräten von ihrer Apple-ID abgemeldet wurden und ihr ursprüngliches Passwort nicht mehr akzeptiert wurde. Um sich wieder einloggen zu … Weiterlesen …
Google befürchtet angesichts der Vielzahl weltweit anstehender Wahlen vermehrt Manipulation und Falschinformation
Google ist sich der Gefahr von Manipulation und Desinformation im Zusammenhang mit Wahlen offenbar sehr bewusst und unternimmt verschiedene Schritte dagegen. Kampagne gegen Falschinformationen Vor der Europawahl 2024 startete Google in fünf EU-Ländern eine Kampagne mit animierten Anzeigen, die Nutzer vor Falschinformationen warnen und ihnen helfen sollen, manipulative Inhalte schneller zu erkennen. Ziel ist es, die … Weiterlesen …
Verbraucherbildung in Baden-Württemberg
Mit seinem Projekt „Verbraucherbildung in Baden-Württemberg“ will das Land mit mehreren Kursangeboten Alltagskompetenzen und Wissen vermitteln, damit Verbraucher*innen kompetent mit den Herausforderungen, die sich aus der rasanten digitalen Entwicklung und dem wachsendem Angebot an Konsummöglichkeiten ergeben, umgehen können. Die Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V. bietet hierzu in Kooperation mit der VHS Landkreis Rastatt im … Weiterlesen …
Die meisten Cyberangriffe stammen aus Russland und China
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) registriert immer mehr ausländische Cyberangriffe. Die Zahl der sogenannten Auslandstaten, also Cyberstraftaten die aus dem Ausland oder von unbekanntem Ort aus verübt wurden und zu Schäden in Deutschland führten, ist laut BKA im Jahr 2023 um rund 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Das BKA spricht von einer steigenden Tendenz … Weiterlesen …