Wie sicher fühlen sich die Menschen im digitalen Raum?

Nach einer repräsentativen forsa-Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) fühlen sich fast die Hälfte der Menschen in Deutschland hinsichtlich digitaler Anwendungen bzw. im Internet nicht sicher. Der Verbraucherreport 2024 des Verbandes führt Mängel, Risiken und Gefahren vor allem zurück auf: die Steigerung von Beschwerden über Fakeshops um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7.000 Fälle … Weiterlesen …

Schwere Vorwürfe von 1&1 gegen Vodafone wegen Behinderung beim Ausbau des 5G-Netzes

Hintergrund ist, dass sich 1&1 Drillisch im vergangenen Jahr bei der Auktion für 5G-Frequenzen in Deutschland erfolgreich notwendige Frequenzen für den Ausbau seines eigenen Mobilfunknetzes sichern konnte. Die Versteigerung von Frequenzen für Mobilfunkunternehmen stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Bundesregierung dar und soll sicherstellen, dass die Frequenzen für den fairen Wettbewerb zugänglich sind und die … Weiterlesen …

Wie gefährlich ist Handystrahlung?

Mit der Einführung und weiteren Verbreitung der fünften Generation der Mobilfunknetze (5G-Netze) erhalten die schon seit längerem bestehenden Vorbehalte gegen Funknetze neue Nahrung. Eine Folge aus der Sendereihe „Terra X – Lesch & Co“ des ZDF  beschäftigt sich unter dem Titel „Wie gefährlich ist Strahlung? – Das Risiko von 5G & Co“ mit diesem Thema. … Weiterlesen …

Eine Seefahrt, die … sehr teuer wurde: Mobilfunkrechnung über 12.000 EUR

heise online berichtet über einen Fall, bei dem die unbeabsichtigte Nutzung eines über Satellit ausgestrahlten Mobilfunknetzes einer Familie eine Mobilfunkrechnung über 12.000 EUR bescherte. Satellitengestützte Mobilfunknetze können teilweise auch in Flugzeugen genutzt werden. Mehr lesen Sie hier bei heise online.