Die sogenannte „Signal-Affäre“ ist in Wahrheit keine Affäre um Signal, sondern ein klassischer Fall von Fehlgebrauch und mangelnder digitaler Kompetenz auf höchster Ebene. Der Dienst und die App Signal selbst ist eine gute Messengeranwendung für vertrauliche private Kommunikation – vorausgesetzt, sie werden im dafür vorgesehenen Rahmen genutzt. Ähnlich einzustufen ist der schweizerische Dienst bzw. die App Threema. Für Regierungen, Militärs oder Sicherheitsbehörden gelten jedoch andere Regeln. Kommerzielle Kommunikationstools dürfen nicht für sicherheitsrelevante Zwecke eingesetzt werden. Hierfür sind die durchaus vorhandenen, speziell abgesicherten und kontrollierten Systeme einzusetzen.
„Nano Banana“? – Gibt es wirklich, aber Vorsicht ist angesagt!
In letzter Zeit taucht in Zusammenhang mit KI-Anwendungen immer wieder der Name „Nano Banana“ auf – ein scheinbar neues Werkzeug zur Bildgenerierung. Doch woher kommt es wirklich, und welche der Webseiten, die es anpreisen, ist die offizielle? Erste Quelle: LMArena „Nano Banana“ wurde auf der Plattform LMArena.ai bekannt. Dort können Interessierte jeweils zwei, von unterschiedlichen … Weiterlesen …